
Aufwertung des Marktplatzes
Der Marktplatz als "gute Stube" der Soester Altstadt ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen. In den kommenden Jahren ist eine Umgestaltung des Marktplatzes vorgesehen. Hierfür ist nun Ihre Meinung gefragt.
Sie haben generelle Ideen zur Zukunft des Marktplatzes, wissen aber noch nicht, an welcher Stelle genau diese umgesetzt werden sollen? Hier geht's lang zur Ideensammlung.
Auch ich meine, man sollte die große Freifläche im Prinzip erhalten und nicht zu vollstellen. Ich finde das auch nicht langweilig.
Großkronige Bäume und Sitzgelegenheiten darunter. Und nicht zum Wegschieben!
Vor einigen Jahren gab es auf dem Markt noch ein -oder zwei Spielgeräte für kleine Kinder. Hier sollte ein Ersatz mit nahegelegenen Sitzbänken für die Eltern geschaffen werden.
Im Schatten liegende und von Grün umgebene Sitzmöglichkeiten, die unabhängig von der vorhandenen Gastronomie zum Verweilen genutzt werden können.
Der Marktplatz könnte mit schattenspendendem Bäumen umrandet und die vorhandene Gastronomie mit Hecken, Gräsern oder Sträuchern strukturiert werden.
Mit der Kirmes, die 5 Tage im Jahr stattfindet, wird der Gestaltungsspielraum für den Markt bereits mit dem Start der Neugestaltung von Offiziellen eingeschränkt. Ich halte das vor dem Hintergrund des Klimawandels für sehr bedenklich.
Die Nutzungsdauer der heute und bisher zur Gestaltung des Marktplatzes eingesetzten Materialien wünschen wir uns zu verlängern.
*Schaffung einer Klimarobustheit des Marktplatzes als Voraussetzungen zur Abwägung und Gewichtung für seine vielfältige Nutzungen *
Ich fände es klasse, wenn man etwas für Familien tun würde. Einen großen Sandkasten fände ich richtig schön. So könnte man als Familie beim Essen entspannen und dir Kinder könnten spielen.
Wir haben die Idee ein Planungsbüro zu beauftragen, dass sich spezialisiert auf Stadtbegrünung. www.stadtnaturentwicklung.de.